Alle Episoden

Gerd Held: Zwischen Hysterie und Hybris

Gerd Held: Zwischen Hysterie und Hybris

47m 39s

In seinem Vortrag „Zwischen Hysterie und Hybris – Unzeitgemäße Gedanken zur ´Klima-Rettung`“ am 13. November 2019 analysierte Gerd Held den Plan der „Welt-Klima-Rettung“ als Angriff auf die moderne Zivilisation und ihre institutionelle Ordnung. Der Publizist und Dozent für Soziologie sieht in der Bewahrung der technischen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Moderne die Stunde des Konservatismus gekommen.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden...

Michael Klonovsky: 30 Jahre Mauerfall

Michael Klonovsky: 30 Jahre Mauerfall

53m 54s

Am 6. November 2019 las Michael Klonovsky anläßlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls aus seinem in den Zeiten der Wiedervereinigung spielenden, autobiographischen Roman „Land der der Wunder“. Der Journalist, Autor und Politikberater zeigte in einigen Passagen auf, wie es noch heute um die Mentalitätsunterschiede zwischen Ost und West steht. Dabei verschonte sein Spott weder die bleierne Endzeit der DDR, noch das selbstgefällige, von der Wiedervereinigung nicht wirklich überzeugte bundesrepublikanische Juste Milieu.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750...

Rainer Waßner: Vom Wandel zur Stabilität

Rainer Waßner: Vom Wandel zur Stabilität

64m 25s

Der Hamburger Soziologe Rainer Waßner sprach am 23. Oktober 2019 über konservative Tendenzen im Spätwerk Ralf Dahrendorfs. In der Frühphase sei Dahrendorf ein liberaler Konfliktsoziologe gewesen, dem später ein prinzipielles Umdenken hin zu Bindungen gelang. Im Spätwerk schließlich dominiere eine tätige Freiheit hin zur Gesellschaft, auf Basis der Tradition.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln...

Fritz Söllner: System statt Chaos

Fritz Söllner: System statt Chaos

55m 32s

Am 16. Oktober stellte Fritz Söllner seine neuen Buches „System statt Chaos – Ein Plädoyer für eine rationale Migrationspolitik“ vor. Der Ilmenauer Volkswirtschaftsprofessor sprach sich für eine sachliche öffentliche Debatte über die Migrationsfrage aus und spannte einen Bogen von der aktuellen Flüchtlingskrise über die Einwanderungspolitik bis zu den Zwängen des Europarechts.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*...

Christian Hillgruber: Verfassung und Lebensrecht

Christian Hillgruber: Verfassung und Lebensrecht

55m 57s

Der Bonner Verfassungsrechtler Christian Hillgruber hielt am 20. September 2019 seinen Vortrag „Verfassung und Lebensrecht – Der grundgesetzliche Schutz des menschlichen Lebens“. Am Vorabend des Marsches für das Leben 2019 erklärte der Jurist, welch umfassenden Schutz das menschliche Leben durch das Grundgesetz eigentlich genießt.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr:...

Josef Kraus und Richard Drexl: Die Bundeswehr

Josef Kraus und Richard Drexl: Die Bundeswehr

71m 47s

Am 11. September 2019 stellten Josef Kraus und Richard Drexl ihr neues Buch „Nicht einmal bedingt abwehrbereit – Die Bundeswehr zwischen Elitetruppe und Reformruine“ vor. Die beiden Referenten zählten vier Problempunkte auf, welche die Bundeswehr in die heutige Misere geführt hätten. Die Abschaffung der Wehrpflicht, der Verzicht auf die Landesverteidigung zugunsten einer Armee für Out-of-Area-Einsätze, den neuesten Traditionserlaß und die Unterstellung der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die Truppe habe ein Haltungsproblem. In der Summe hätten sich diese vier Ereignisse als verheerend für die Moral, aber auch die Ausstattung der Bundeswehr erwiesen. Die Bundesregierung sei dem Zeitgeist unserer post-patriotischen Gesellschaft...

Alexander Meschnig: Deutscher Herbst 2015

Alexander Meschnig: Deutscher Herbst 2015

52m 16s

Der Politikwissenschaftler Alexander Meschnig stellte am 4. September 2019 sein neues Buch „Deutscher Herbst 2015 – Essays zur politischen Entgrenzung“ vor. Die Grenzöffnung 2015 habe Deutschland verändert und zu einer Polarisierung geführt. Eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Vorgängen bleibe jedoch bis heute aus.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Caroline Sommerfeld: Wir erziehen

Caroline Sommerfeld: Wir erziehen

58m 2s

Am 29. August 2019 stellte Caroline Sommerfeld ihr neues Buch "Wir erziehen – Zehn Grundsätze" vor. Die ausgebildete Pädagogin und Mutter sprach sich, in Anlehnung an den Pädagogen Kurt Zeidler, für die Wiederentdeckung der Grenze in der Erziehung aus. Lob gab es von der promovierten Philosophin für Rudolf Steiner, Peter Petersen und Maria Montessori, die als Mittler dienen könnten, einen konservativer Zugang zur Wirklichkeit der Erziehung zu erreichen. So könne das Überzeitliche und Anthropologische herausgeschält und bewahrt werden.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und...

David Engels: Renovatio Europae

David Engels: Renovatio Europae

62m 21s

Der belgische Althistoriker David Engels stellt am 6. August 2019 den von ihm herausgegebenen Sammelband „Renovatio Europae – Für einen hesperialistischen Umbau Europas“ vor. Die Europäische Union sei in einer zweifachen Krise, sowohl institutionell als auch zivilisatorisch. Unserem derzeitigen institutionellen und zivilisatorischen Niedergang müsse man mit einem geistigen Neubau Europas begegnen.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*...

Karlheinz Weißmann: 1919

Karlheinz Weißmann: 1919

46m 43s

Karlheinz Weißmann stellte am 21. Juni 2019 sein neues Buch „1919 – Von der Revolution zum Friedensdiktat“ vor. In seinem Vortrag vertrat der Göttinger Historiker die These, daß gerade 1919 ein Schicksalsjahr für die Deutschen gewesen sei. Die Entwicklungen hätten die Gesellschaft erschüttert und Zeit danach zutiefst vorgeprägt.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram:...