Alle Episoden

Sabine Beppler-Spahl: Brexit

Sabine Beppler-Spahl: Brexit

31m 0s

Am 12. Juni 2019 stellte die Journalistin Sabine Beppler-Spahl ihr aktuelles Buch „Brexit – Demokratischer Aufbruch in Großbritannien“ vor. Die diplomierte Volkswirtin beklagte die einseitige deutsche Berichterstattung, die prinzipiell Brexit-Befürworter herabsetze und diesen die Befähigung zu einer fundierten Meinung abspreche. Der Brexit sei jedoch ein demokratisches Aufbegehren gegen die Europäische Union und deren undemokratische Entscheidungsfindung.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden...

Martin van Creveld: Gleichheit - Das falsche Versprechen

Martin van Creveld: Gleichheit - Das falsche Versprechen

48m 10s

Am 4. Juni 2019 stellte Martin van Creveld sein Buch „Gleichheit – Das falsche Versprechen“ vor. Der israelische Historiker zeigte in einem Streifzug durch die Menschheitsgeschichte auf, daß Gleichheit selten und nur für bestimmte Gruppen in einer Gesellschaft existierte. Die Idee der Gleichheit aller käme erst mit der Aufklärung in die Welt und sei zumeist gescheitert. Schlimmer noch, sei das Streben nach Gleichheit in den Totalitarismen des 20. Jahrhunderts zum Alptraum für Millionen geworden.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009...

Alexander Rahr: Rußland

Alexander Rahr: Rußland

59m 20s

Am 8. Mai 2019 sprach der Rußlandexperte Alexander Rahr über „Rußland - Das „andere“ Europa“. Der Politikwissenschaftler skizzierte die Zeit seit Ende des Kalten Kriegs und verdeutlichte, daß wir auf dem Weg zu einer multipolaren Weltordnung seien, in welcher Rußland wieder eine gewichtigere Rolle spielen werde.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter:...

Bernd Lucke: „Systemausfall: Europa, Deutschland und die AfD“

Bernd Lucke: „Systemausfall: Europa, Deutschland und die AfD“

70m 21s

Am 15. Mai 2019 stellte Bernd sein neues Buch "Systemausfall: Europa, Deutschland und die AfD: Warum wir von Krise zu Krise taumeln und wie wir den Problemstau lösen" vor. Er kritisierte dabei die EU-Verträge, denen Systemausfälle inhärent seien, die zu den Kontrollverlusten in der Euro- und Migrationskrise geführt hätten.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln...

Douglas Murray: Der Selbstmord Europas

Douglas Murray: Der Selbstmord Europas

30m 6s

Douglas Murray stellte am 24. April 2019 sein aktuelles Buch „Der Selbstmord Europas – Immigration, Identität, Islam“ vor. Er warf die Frage auf, wen wir nach Europa hereinlassen und wen wir draußen halten sollten. Darüber gewissenhafter, zügiger und tiefer nachzudenken als bisher, sei die Schicksalsfrage Europas.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter:...

Frank Judo: Kleines Lob der Reaktion

Frank Judo: Kleines Lob der Reaktion

52m 40s

Der belgische Historiker und Jurist Frank Judo sprach am 10. April 2019 in der Themenreihe „Konservativ heute" zum Thema „Kleines Lob der Reaktion – Warum wir von Zeit zu Zeit zurückschauen müssen“. Konservative Erkenntnis sei von Grund auf historisch. Darum sei es erforderlich, immer wieder die Geschichte zu befragen, welche Traditionen sich bewährt haben. Konservativ sei es, diese Traditionen in einen Kontext einzubetten, der Relevanz ermögliche.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen...

Andreas Rödder: Konservativ 21.0

Andreas Rödder: Konservativ 21.0

66m 5s

Am 3. April 2019 sprach Andreas Rödder über "Konservatismus 21.0 - Eine bürgerliche Antwort auf den Populismus". Der in Mainz lehrende Historiker trug zunächst seine Definition des Konservatismus vor, um darauf aufbauend einen modernen, liberalen Konservatismus für das 21. Jahrhundert zu skizzieren. Anhand von praktisch-politischen Beispielen zeigte er dann auf, wie konservative Politik aus seiner Sicht heutzutage handeln könne und solle.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der...

Thilo Sarrazin: Feindliche Übernahme

Thilo Sarrazin: Feindliche Übernahme

79m 36s

Thilo Sarrazin sprach am 28. März 2019 über sein aktuelles Buch „Feindliche Übernahme – Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“. Er analysierte dabei die Probleme von Muslimen mit einem modernen, fortschrittlichen Staat sowie die daraus erwachsende Bedrohung für unsere Gesellschaft und Kultur.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter:...

Andreas Kinneging / Dušan Dostanić: Ist die Romantik eine konservative Option?

Andreas Kinneging / Dušan Dostanić: Ist die Romantik eine konservative Option?

87m 31s

Am 15. März 2019 sprachen der niederländische Philosoph Prof. Dr. Andreas Kinneging und der serbische Politikwissenschaftler Dr. Dušan Dostanić darüber, ob die Romantik eine Option für Konservative ist. Die zwei Kenner der deutschen Romantik diskutierten die Frage, wie konservativ romantisches Denken wirklich war. Denn während die Frühromantik mit ihren individualistischen Vorstellungen als Sproß der Aufklärung gilt, steht die Spätromantik für organische Weltbilder, die auch Konservativen vertraut sind.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*...

Laila Mirzo: Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim

Laila Mirzo: Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim

59m 54s

Am 27. Februar 2019 stellte Laila Mirzo ihr Buch „Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim – Über die Unvereinbarkeit des Islam mit unserer Kultur“ vor. Von der Intoleranz gegenüber Nichtmuslimen bis zur islamischen Judenfeindlichkeit, vom religiös motivierten Ehrenmord bis zur Verfolgung Homosexueller, von der Unterdrückung der Frau bis zur Gewaltideologie des Dschihad, erläuterte die Journalistin mit syrischen Wurzel die äußerst problematischen Grundlagen des Islam. Ein „guter Muslim“ lege den Koran in diesem Sinne aus und stelle mithin eine große Gefahr für unsere Gesellschaft dar, so Laila Mirzo.
*
Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die...